UFO Echo KW 32/2024

Eigentlich hätte man sich diese Nummer des UFO-Echos zu Gunsten einer Doppelnummer, wie die letzten Monate öfter, auch fast sparen können. Da zwei Themen allerdings recht prominent in den europäischen Medien zu finden waren, möchten wir doch darüber informieren.

UFO-Meldungen
Noch immer wird darüber spekuliert, um was es sich bei dem Lichtpunkt über Ibiza gehandelt haben könnte. Lassen wir einmal das Gerede über "magnetische Orte" beiseite, spricht Manches derzeit für einen Fake. Etwas derart Auffälliges hätten auch andere aufnehmen müssen, oder zumindest müsste es mehrere Zeugen geben, die darüber berichten. Aber nur ein Video von so etwas ist dann immer fragwürdig. Ibiza ist zudem seit langem für esoterische Schwurbler bekannt, die gerade hier jede Menge an Seminaren usw. anbieten. Da kommt ein angebliches UFO also gerade recht.

» Mallorca Magazin: "Auf diesem Video fliegt ein UFO über die Balearen"
» Tag 24: "UFO-Alarm auf Ibiza"
» Notizie.it.: "UFO auf Ibiza gesichtet"

Stimuli
Gerade der kritischen UFO-Forschungsgruppe CENAP wurde und wird ja immer wieder vorgeworfen, dass man jedes UFO als Ballon erklären würde. Wie man allerdings in den Statistiken sieht stimmt das bei weitem nicht. Allerdings spielen Ballons jeglicher Couleur bei UFO-Meldungen seit jeher eine große Rolle. So auch in einem Fall aus Brasilien, über den wir letzte Woche berichteten und zudem auch in der letzten Woche schon ein Artikel erschien. Inzwischen findet sich auch ein Aufklärungsvideo davon auf Youtube. In Südamerika sind zudem Ballonfestivals Gang und Gäbe, speziell in Kolumbien, die dann auch auf diversen UFO-Videos zu finden sind.

» 20 Min.: "Dieses Flugobjekt lässt UFO-Fans durchdrehen"
» MSN: "Was ist das denn? Polizei fängt schwebendes Flugobjekt ab"

Kaleidoskop
Ebenfalls recht mager fielen Artikel aus, die man in diese Kategorie einordnen kann. Gerade aber der Artikel über einen Erstkontakt ist interessant. Verschwörungstheorien haben gerade in Zeiten der sozialen Medien und unsicherer Weltlage immer Hochkonjunktur. Besonders beliebt sollen diejenigen sein über die im zweiten Artikel berichtet wird.

» Der Westen: "Erstkontakt mit Aliens: Warum es ablaufen würde wie bei der Corona Krise"
» National Geographic: "Verschwörungstheorien: Die 13 skurrilsten Geschichten, die Menschen glauben"

 

Damit wäre eines der kürzesten UFO-Echos auch schon wieder zu Ende. Wer mehr möchte, darf sich ruhig auf unseren sozialen Medien umsehen. Wir versprechen auch, dass wir da keine Verschwörungen verbreiten.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «