Der Fund der kleinen Metallkügelchen aus dem Pazifik zieht nun doch vermehrt Presseberichte hierzulande nach sich, nachdem dazu zuerst zurückhaltend berichtet wurde. Auch in der aktuellen Woche gibt es weitere Artikel dazu, die wir dann beim nächsten Echo aufnehmen. Zudem gibt es einige Nachwirkungen aus den Behauptungen des Whistleblowers David Grusch, die seitens der Presse aufgegriffen wurden. Ansonsten fand sich ein ausführlicher Bericht über eine der wohl bekanntesten Alien-Entführungen und auch ein Erstkontakt mit Außerirdischen aus soziologischer Sicht ist erneut Thema und ein aktuelles mögliches Kugelblitzvideo sorgt für Diskussionen.
Die Mikrometeoriten aus dem Meer
Mittlerweile sind die vom Galileo-Projekt von Avi Loeb gefundenen Mikrometeoriten zunehmend ein Thema, das nun weitere Berichte hervorruft. Die meisten sind neutral bzw. zitieren Meldungen aus dem Ausland mit Loebs Aussagen dazu. Er selber hält einen künstlichen, außerirdischen Ursprung für durchaus wahrscheinlich bzw. sieht die gefundenen Kügelchen als einen Beleg dafür. Allerdings ist der extrasolare Ursprung nicht zwingend, es könnte auch ein Objekt aus der Oortschen Wolke sein und die von Avi Loeb zugrundegelegte Geschwindigkeit beinhaltet Unsicherheiten. Künstliche Metallkugeln könnten zudem auch irdischen Ursprungs sein, insofern sind weitere genauere Analysen erforderlich, um Klarheit zu erlangen.
» Spiegel: "Forscher präsentiert angeblich außerirdisches Material"
» Neue Wochenschau: "Harvard-Professor Avi Loeb glaubt, Teile außerirdischer Technologie gefunden zu haben"
Verschleiern die Regierungen Alien-Kontakte und -Technik?
Eine der zentralen Behauptungen des Whistleblowers David Grusch ist, dass seit Jahrzehnten weltweit von mehreren Regierungen abgestürzte, außerirdische Raumschiffe geborgen wurden und versucht wird, deren Technik über Reverse-Engineering nachzubauen. Ja, es soll sogar ein regelrechter kalter Krieg um die angebliche "UFO-Technologie" stattfinden. Alles sehr skurril und schwer zu glauben. Man muss sich ernsthaft fragen, ob dies geeignet ist, dem Thema Seriöstiät zu verleihen. Das Ganze steht auch in starkem Kontrast zu den Bemühungen von AARO und der NASA zu dem UAP-Phänomen. In Sachen Abstürze wird u.a. ein konkreter Vorfall 1933 in Italien von Grusch zitiert, der allerdings schon lange als Fake enlarvt wurde und zu dem der Amerika Report nachfolgend einen umfassenden Artikel bringt. Auch die österrreichischen Fake Busters nehmen sich dem Thema in einem Podcast an. Dass es dazu auch im US-Kongress Senatoren gibt, die dem ganzen Glauben schenken und das noch befeuern, zeigt das Beispiel des republikanischen Abgeordneten Tim Burchett, der auch geheime Aufzeichnungen dazu gesehen haben will. David Grusch ist auch in einem eigenen Kommentar Thema.
» Kurier: "Die Ufo-Akten der US-Regierung: Neue Fälle"
» news.de: "Irres Podcast-Interview: Alien-Existenz seit mehr als 100 Jahren vertuscht! US-Abgeordneter packt aus"
» Bild: "Es gibt einen „Kalten Krieg“ um UFO-Technologie"
» Amerika Report: "War DAS der erste Ufo-Crash?"
Betty und Barney Hill
Zu den bekanntesten Entführungserzählungen gehört ohne Zweifel die von Betty und Barney Hill, die auch in unzähligen Publikationen schon behandelt wurde und immer noch die Szene spaltet, hinsichtlich der Frage, ob das tatsächlich so stattgefunden oder diverse andere Ursachen hat. Ein recht umfangreicher Artikel dazu findet sich auf watson, worin die Hypnosesitzungen eines Neurologen und Psychologen ausführlich beschrieben werden und der am Ende eine eher zurückhaltende Bewertung vornimmt. Unabhängig davon, wie man zu der Geschichte steht, ein interessanter Beitrag.
» watson: "Die erste Alien-Entführung – der Fall Betty und Barney Hill"
Nochmals: Der China-Spionageballon
Anfang des Jahres sorgte der chinesische Spionageballon für Aufsehen und einige Diskussionen, auch hinsichtlich vorangegangener UFO-Sichtungen, die möglicherweise durch solche oder ähnliche Ballons verursacht wurden. Besagter Ballon konnte geborgen werden und mittlerweile gibt es erste Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass in dem Ballon selber auch US-amerikanische Elektronik zur Bespitzelung verbaut war.
» Berliner Morgenpost: "Chinas Spionageballon war offenbar voll mit US-Technik"
Nochmals: UFOs über Stralsund
Über das historische Stralsunder Ereignis von 1665 wurde anlässlich der Ausstellung in den Berliner Museen ja mehrfach berichtet und auch wir haben dazu einen Beitrag auf unserem Blog. Der NDR hat das Thema in einem Video nochmals aufgegriffen.
» NDR: "Zeitreise: Ufos über Stralsund"
Erstkontakt mit Aliens
Das Thema Erstkontakt füllt unzählige Werke in Form von Literatur und Filmen, als ernsthafte Abhandlung, aber auch aus reiner Science Fiction-Sicht. Ein Bereich, der sich wissenschaftlich fundiert damit auseinandersetzt, ist die Exosoziologie. Anlässlich einer kommenden Serienadaption der Romantrilogie "Die 3 Sonnen", worin es ebenso um einen Erstkontakt geht, gab der Soziologe Dr. Michael Schetsche ein Interview. Wer sich konkret für filmische Umsetzungen dieser Thematik interessiert, kann sich beim SRF umschauen und sich eine Filmauswahl anhand von Kriterien anzeigen lassen.
» Netflix Woche: "'Ein Krieg gegen Aliens würde etwa fünf Minuten dauern' - Ein Exosoziologe über Die 3 Sonnen"
» SRF: "Was, wenn morgen die Ausserirdischen landen?"
Debatte um Kugelblitzvideo
Das Kugelblitzphänomen weist einige Parallelen zum UFO-Phänomen auf, es beruht größtenteils auf Zeugenaussagen, liefert, allerdings deutlich weniger, teils ebenso umstrittene bzw. unklare Fotos oder Videos und obwohl es von Zeit zu Zeit Gegenstand wissenschaftlicher Forschung ist, gibt es noch keine einheitliche anerkannte Theorie, was genau dahinter stecken könnte. Eine aktuelle, mögliche Kugelblitzbeobachtung samt Video gibt es nun aus Kassel, die in Forscherkreisen diskutiert wird und worüber HNA in einem Artikel berichtet. Darin kommen zwei Kugelblitzforscher zu Wort, darunter Dr. Alexander Keul aus Salzburg, der sich seit langem damit auseinandersetzt und älteren Kollegen auch aus der UFO-Forschung bekannt ist. Er ist auch einer der 60 Autoren des neuen Kompendiums zur Zuverlässigkeit von UFO-Zeugenaussagen. Besagtes Video ist im Beitrag verlinkt.
» HNA: "Expertendebatte über rätselhaftes Video: War in Kassel ein Kugelblitz zu sehen?"
Damit findet auch die vergangene Woche ihren Abschluss. Während das Thema Grusch seinen Platz wohl eher im Skurrilen findet, dürfte es bei den Mikrometeoriten etwas spannender bleiben. Wir sind gespannt, was diese Woche dazu Neues kommt.