Der aktuellste Start (Starlink G6-54) mit weiteren bis zu 60 Satelliten erfolgte am 28. April 2024!
Die Starts der Satelliten des Starlink-Projektes zur Errichtung eines weltumspannenden Satellitennetzwerks für einen weltweiten Internetzugang sorgen aufgrund ihrer zeitweise auffälligen Erscheinungsweise für Aufregung und eine Menge UFO-Meldungen. Durch diverse Maßnahmen soll die Helligkeit am Himmel reduziert werden, um astronomische Beobachtungen nicht mehr so zu beeinträchtigen. Zumindest gehen mittlerweile nicht mehr so viele Sichtungsmeldungen ein, wie in den vergangenen Monaten.
Auslöser für die Meldungen ist, dass die Satelliten in relativ geringer Höhe freigesetzt werden und sich dann über Wochen hinweg mit eigenem Antrieb auf ihre endgültige orbitale Position bewegen. In dieser Phase sind die Satelliten als auffallend helle Punkte am Himmel zu sehen, die in Reihe fliegend, wie an einer Perlenschnur aufgereiht, über den Himmel ziehen. Danach löst sich die strenge linienförmige Anordnung etwas auf und auch die Helligkeit lässt etwas nach, so dass sie nicht mehr ganz so auffällig wirken. Allerdings muss dann mit einem Folgestart und der Wiederholung des Ganzen gerechnet werden. Zudem stehen weitere, ähnliche Projekte von OneWeb, Telesat und Amazon in den Startlöchern, die ebenfalls ein Satellitennetzwerk vorsehen, wenngleich nicht in dem Umfang wie bei Starlink.