Jedes Jahr erhebt der französische UFO-Forscher Phillipe Ailleris, der das UAP Observations Reporting Scheme gegründet hat, von den im EuroUFO-Netzwerk vertretenen Organisationen und Meldestellen die Fallzahlen und stellt sie in einer Statistik zusammen. Den aktuellen Stand zu den Jahren 2019 bis 2023 hat UAP Check in einem Beitrag veröffentlicht, aus dem wir hier auch auszugsweise zitieren.

Dass es zum UFO-Thema seit Jahrzehnten wissenschaftliche Arbeiten oder solche auf akademischen Niveau gibt, ist im Grunde nichts Neues, zumindest nicht für Forscher, die sich auch in der Breite mit der Thematik beschäftigen. Allerdings sind darunter Arbeiten aus dem Natur- oder Ingenieurwissenschaftlichen Bereich sehr selten, was nicht zuletzt auch am fehlenden Untersuchungsgegenstand oder überprüfbaren Theorieansätzen liegt.

Das UFO/UAP-Thema war schon immer auch Gegenstand wissenschaftlicher bzw. akademischer Arbeiten und Studien. Schon der Condon-Report von 1969 enthält im Abschnitt VI „The Scientific Context“ sehr lesenswerte und noch heute aktuelle Texte. Eine der bekanntesten Zusammenstellungen internationaler Diplomarbeiten und Dissertationen zum UFO-Thema pflegt der italienische UFO-Forscher Paolo Toselli (CISU) seit 2001, die er auch regelmäßig aktualisiert veröffentlicht. Auch wir haben dies auf ufoinfo schon in der Vergangenheit erwähnt und veröffentlicht. In einem Beitrag auf UAP Check wird der aktuelle Stand beschrieben, woraus wir hier ebenso zitieren.

Seit 2017, als die Aktivitäten in den USA zu UFOs öffentlich wurden, gefolgt von Abteilungen im Pentagon, die das Phänomen nunmehr unter dem Label UAP und vorzugsweise unter militärischen und Sicherheitsaspekten betrachten, sowie einem eigenen NASA UAP-Team, ist das Thema insgesamt präsenter in den Medien, der Öffentlichkeit, aber auch in Kreisen der Wissenschaft. Auch diverse mittlerweile veröffentlichte offizielle UAP-Berichte rücken das Thema in einen ernsthaft zu untersuchenden Fokus. Das führt auch dazu, dass interessierte Wissenschaftler nun öffentlich entsprechende Forschungen initiieren und aus Reihen der UFO-Forscher von einem allgemeinen Sinneswandel nach einer Stigmatisierung und Tabuisierung gesprochen wird.

Wie japanische Medien gestern berichtet haben, haben Abgeordnete des japanischen Parlaments eine überparteiliche Initiative zur Untersuchung von UFOs/UAP ins Leben gerufen, die vorläufig als „Parlamentarischer Ausschuss zur Aufklärung unidentifizierter anomaler Phänomene aus der Perspektive der Sicherheit“ bezeichnet wird. Initiatoren sind u.a. Shigeru Ishiba, ehemaliger Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei und früherer Außenminister, Shinjiro Koizumi, ehemaliger Umweltminister und Yasukazu Hamada, Vorsitzender des Parlamentsausschusses der Liberaldemokratischen Partei.

Seite 3 von 46

Neue Blogbeiträge

Erklärung zur SETI- und UAP-Forschung

Zum Beitrag

Kein UAP-Büro in Großbritannien

Zum Beitrag

Preview UAP-Report des Sky Canada Project

Zum Beitrag

UAP-Bericht der AARO 2024; Facts & Figures

Zum Beitrag

UAP-Hearing 2024: Im Westen (fast) nichts Neues

Zum Beitrag

UAP über Yukon - Neue Informationen

Zum Beitrag

Jahreskonferenz der Society for UAP Studies 2024

Zum Beitrag

Mussolinis Kabinett RS/33 und der UFO-Crash

Zum Beitrag

Globale Umfrage: Kontakt mit ETI

Zum Beitrag

UFO-Statistik der italienischen Luftwaffe

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «